Inderbitzin und Betschart in Frankreich

Départements Yvelines, Val d' Oise, Eure und Oise (nahe Paris)

 

Bei meinen Recherchen zum Thema "Schweizer in der Fremdenlegion" bzw. "im 1. Weltkrieg auf Seiten Frankreichs" bin ich auf die Namen Betschart und Inderbitzin in Frankreich gestossen. Zunächst erforschte ich drei Betschart im Département Yvelines. Bei einem führte die Spur ins angrenzende Val d'Oise. Dort taucht im selben Ort auch eine Familie Inderbitzin auf. Zwei andere Familien Inderbitzin fand ich im Département Eure, worauf ich durch einen Hinweis in einer alten Zeitung kam. (Zwei Brüder derselben Inderbitzin-Familie wohnten im Département Oise). Im selben Ort im Département Eure tauchen auch die Namen Betschart, Ulrich und Styger auf. In einem anderen Ort im Département Eure stiess ich auf eine Familie Kaelin, ebenfalls mit Herkunftsort Schwyz. Im selben Ort im Département Eure wohnte 1911 auch eine Familie Roos aus Entlebuch, die zuvor in anderen Orten in Frankreich lebte, wie man den Geburtsorten ihrer Kinder entnehmen kann.

 

 


Betschart Antoine, *14.04.1864 in Davron, Canton Poissy, département Seine-et-Oise (heute Yvelines)

+16.05.1885 in Davron, Canton Poissy, département Seine-et-Oise (heute Yvelines)

 

Betschart Gustave, *04.03.1869 in Davron, Canton Poissy, département Seine-et-Oise (heute Yvelines)

+27.11.1957 in Versailles, Département Yvelines. Gustave heiratete Joséphine Geneviève Guyard und hatte einen Sohn namens Eugène, der am 04.07.1888 geboren wurde.

 

Antoine und Gustave waren Söhne von Melchior Antoine Betschart und Célestine Adrienne Caroline Thénard, wohnhaft in Davron, Poissy, Seine-et-Oise. Aus der Heiratsurkunde der beiden vom 25.02.1865 geht hervor, dass Melchior Anton Betschart aus Muotathal im Kanton Schwyz kam.

 

Seine Eltern waren der bereits verstorbene Anton Betschart und Katharina Trütsch. Ihre Eltern hiessen Barthélemy Thénard und Marie Geneviève Vienne. Trauzeugen waren Charles Thénard, ein Onkel der Braut und Eugène Thénard, ein Bruder der Braut sowie ein Schwager und ein Cousin der Braut.

 

Archives Départementales Yvelines, Registres Matricules Militaires

Archives Départementales Yvelines, Recensements de Population de Davron

Archives Départementales Yvelines, Naissances, Mariages, Décès de Davron


 

 

Betschart Joseph François Charles, *20.12.1866 in Schwyz, Kanton Schwyz, Schweiz, wohnhaft in Epône, Canton Mantes, département Seine-et-Oise. Er war der Sohn von Joseph François Betschart und Marie Anne Horath.

Joseph François Charles Betschart starb am 17.10.1914 in der Schlacht bei Maricourt (Département Somme). Er wurde mit dem "Croix de guerre avec étoile de bronze" und der Médaille Militaire ausgezeichnet.

Vermutlich war er verheiratet mit Luend (evtl. Lüönd) Jeanne Thérèse, die als Witwe Betschart, deren Mann als Soldat durch den Feind getötet worden war, eine Pension erhalten hatte und zwar 

ab dem 18.10.1914.

In der Volkszählung von 1906 in Epône, Yvelines konnte ich ihn nicht finden. 

 

Archives Départementales Yvelines, Registres Matricules Militaires

Journal Officiel de la République Française, 11.03.1920, Seite 4038

Journal Officiel de la République Française, 12.12.1915



 

Betschart Edmond Paul, *27.11.1887 Pontoise, département Seine-et-Oise (heute Val d'Oise)

wohnhaft in Montgeroult, Canton Marines, Département Seine-et-Oise (heute Val d'Oise).

Sohn von Jacques Antoine Betschart und Marie Pauline Linard, wohnhaft in Gisors, Dept. Eure.

 

Ein Edmond Betschart, geboren 1887 in Pontoise, lebte 1906 in Montgeroult, Département Val d'Oise.

Er wird als Neffe von Raaflaub Emmanuel und dessen Ehefrau Dinard Ernestine bezeichnet. Alle drei Personen arbeiteten in Montgeroult als Küher / Melker für den Baron de Bray.

 

In Gisors, Département Eure wohnten 1911 im Haushalt der Eheleute Fagnot vier Personen namens Bettschard: Joseph *1889, Antoine *1891, Valentin *1894 und Marie *1898. Es könnte sich um Geschwister von Edmond Betschart handeln. In früheren Volkszählungen tauchen sie nicht auf.

 

Archives Départementales Yvelines, Registres Matricules Militaires

Archives Départementales Val d'Oise, Recensement de Population, Montgeroult 1906

Archives Départementales Eure, Recensement de Population, Gisors 1911

 

 

 

Inderbitzin Hyppolyt und Ehefrau Schuler Katharina (beide geb. in Sattel), wohnten von

1891 bis 1901 in Montgeroult im Département Val d'Oise und arbeitete dort als Küher/Melker.

 

Dieses Ehepaar hatte vier Kinder: Sohn Joseph, geboren in Magny-en-Vexin und die Töchter Marie Catherine, Regina Bertha und Anna Agatha, alle drei geboren in Montgeroult im Département Val d'Oise.

 

In Magny-en-Vexin gibt es 1888 einen Geburtseintrag eines Balthasar Inderbitzin, Sohn von Balthasar Inderbitzin und Katharina Schuler. Einer der Zeugen hiess Anton Lussy und wohnte in Montgeroult, der andere Zeuge hiess Dominik Horath und war Traiteur in Magny-en-Vexin.

 

Archives Départementales Val d'Oise, Recensements de Population, Montgeroult 1891-1901

Archives Départementales Val d'Oise, Naissances de Montgeroult 1891-1894

Archives Départementales Val d'Oise, Naissances de Magny-en-Vexin 1888

 

 

 

Inderbitzin Césarine wohnte 1911 in Gisors, Département Eure mit den vier Kindern Augustine, Marie, Lucien und Isidore. Alle diese Kinder wurden nicht in Gisors geboren. Die Familie taucht in früheren Volkszählungen auch nicht in Gisors auf. Jedoch wurde eine weitere Tochter in Gisors geboren:

 

Charlotte Césarine Inderbitzin wurde 1885 in Gisors geboren. Sie war die Tochter von Charles Inderbitzin und Césarine Leonie Delaigue, die am 17. Mai 1884 in Schwyz in der Schweiz geheiratet haben sollen (so steht es im Geburtseintrag in Gisors). Einer der Zeugen beim Geburtseintrag war François Inderbitzin.

 

Zwei Kinder wurden in Flavacourt im Département Oise geboren. Augustine Eugénie, geboren im Nov. 1888, heiratete am 11.11.1911 in Gisors und starb in Sartrouville, Seine-et-Oise (heute Dept. Yvelines). Charles François, geboren am 6. Januar 1890, heiratete am 21. März 1916 in Paris Andrée Désirée Vindermandel. Während des 1. Weltkrieges diente er im 32. Infanterie Regiment und starb am 12. Oktober 1916 in Morval, Pas-de-Calais in der Somme-Schlacht.

 

In der Volkszählung von 1891 in Flavacourt findet man Charles Inderbitzin mit Ehefrau Césarine Delaigue und den drei Kindern Charlotte, Augustine und Charles François. Zudem lebte 1876, 1881 und 1886 in Flavacourt eine Familie Louis Mettler oo Alzina Dupuis mit 4 Kindern (1881) bzw. 6 Kindern (1886).

 

Zwei Kinder Inderbitzin wurden in Trie-la-Ville, Département Oise geboren. Marie Leonie, geboren am 10.01.1895, heiratete am 15.09.1913 in Sartrouville, Seine-et-Oise (heute Dept. Yvelines) einen Eugène Lecoguiee / Lecogniec. Lucien Leon, geboren am 14.02.1896, heiratete am 18.10.1919 in Sartrouville eine Emelie Ernestine Françoise Delaroche.

 

In der Volkszählung von 1896, 1901 und 1906 in Trie-la-Ville tauchen Charles Inderbitzin, geboren in Schwyz und Ehefrau Césarine Delaigue auf mit den Kindern Charlotte, Augustine, Charles, Emile, Marie und Lucien. 1902 wurde noch Isidore geboren, der 1906 auch in der Volkszählung aufgeführt worden ist.


Archives Départementales Eure, Naissances Gisors 1885

Archives Départementales Oise, Naissances Flavacourt 1888-1890

Archives Départementales Oise, Naissances Trie-la-Ville 1895-1896

 

Archives Départementales Oise, Recensement de Population, Flavacourt 1876-1891

Archives Départementales Oise, Recensement de Population, Trie-la-Ville 1896-1906

Archives Départementales Eure, Recensement de Population, Gisors 1911

 

 

 

Inderbitzin Victor François Antoine, Herkunft Ingenbohl, Schweiz, wohnte mit seinen Eltern Victor Joseph Inderbitzin und Anne Elisabeth Steiner in Montjavoult, Chaumont, Département Oise. Er heiratete in Dangu, Canton Gisors, Département Eure, Marie Louise Ester Danois, Tochter von Joseph Dominique Danois und der 1852 verstorbenen Eugénie Monique Leclerc.

 

Sie bekamen zwischen 1868 und 1884 acht Kinder, wovon zwei als Baby starben. Die älteste Tochter wurde in Blamécourt (Magny-en-Vexin) Val d'Oise geboren und heiratete 1906 in Neuilly-sur-Seine. Die ältesten Söhne wurden in Dangu und Etrépagny geboren, die weiteren fünf Kinder in Gisors, alles im Département Eure.


Victor François Antoine Inderbitzin wird in den Geburtseinträgen mit folgenden Berufsbezeichnungen erwähnt: 1868-1870 ouvrier agricole, 1874 domestique, 1876-1879 charretier, 1872-1874 chauffeur.

 

Marie Louise Ester Inderbitzin, geborene Danois, starb im Januar 1886 in Gisors, Département Eure.

 

Zwei Töchter waren 1891 und 1896 in einem Waisenhaus in Gisors, Département Eure untergebracht.

Die übrigen drei Kinder und der Vater tauchen weder in diesen noch in späteren Volkszählungen auf.

 

Archives Départementales Eure, Recensement de Population, Gisors 1881+1896

Archives Départementales Eure, Naissances Gisors 1876-1884

Archives Départementales Eure, Naissances Etrépagny, 1874

Archives Départementales Eure, Naissances, Marriages Dangu 1868+1870

 

 

 

Inderbitzin Victor Fridolin Isaie, geboren in Ingenbohl, Kanton Schwyz am 4. Juli 1842, war ebenfalls ein Sohn von Victor Joseph Inderbitzin und Elisabeth Steiner. Zum Zeitpunkt der Heirat von Victor Fridolin lebten alle zusammen in Mesnil-lance-levée in der Gemeinde Hadancourt-le-Haut-Clocher, Département Oise. Die Braut hiess Marie Adélaïde Pauline Rougeaux, gebürtig aus der genannten Gemeinde,, Tochter von Marc François Rougeaux und Adelaïde Julienne Thierry, wohnhaft ebenfalls in Mesnil-lance-levée. Einer der Trauzeugen war Louis Inderbitzin, ebenfalls wohnhaft in Hadancourt,

ein Bruder des Bräutigams (siehe unten).

 

Die Ehepaare Inderbitzin-Rougeaux und Rougeaux-Thierry tauchen in den Volkszählungen von 1866 bis 1911 in Mesnil-lance-levée in der Gemeinde Hadancourt-le-Haut-Clocher, Département Oise auf. Der erste Sohn, Hyppolite Frédéric, geboren am 19.01.1866, starb bereits am 18.03.1866 wieder. Danach bekamen sie noch vier weitere Söhne: Frédéric Désiré (oo Maillard Marie Anna, Paris), Charles Joseph (oo Cressy Angélique Athalie, oo Muller Madeleine, beides in Paris 20e), François Charles (oo Dupont Fleurine Pauline) und Emile François. Zu ihm existiert eine Stammrolle aus dem ersten Weltkrieg. Emile François ist am 26.06.1960 in Magny-en-Vexin, Seine-et-Oise, heute Val d'Oise, gestorben.

 

Archives Départementales Oise, Recencement de Population, Hadancourt-le-Haut-Clocher 1866-1911

Archives Départementales Oise, Naissances, Mariages, Hadancourt-le-Haut-Clocher 1865-1890

 

 

 

Inderbitzin Joseph François Aloyse (Louis), geboren in Ingenbohl, Kanton Schwyz am 9. Oktober 1843, war ebenfalls ein Sohn von Victor Joseph Inderbitzin und Elisabeth Steiner. Zum Zeitpunkt der Heirat von Joseph François Aloyse lebte der Vater nicht mehr. Er war am 20. Dezember 1872 gestorben, die Mutter wohnte offenbar wieder in Ingenbohl. Die Braut hiess Maria Eugénie Sophie Mennessier, gebürtig aus Serans, Département Oise, Tochter von Eugène Désiré Mennessier und Rosalie Armantine Rougeaux. Trauzeugen waren u. a. Victor Frédéric Inderbitzin und François Inderbitzin, wohnhaft in Gisors (Eure), beides Brüder des Bräutigams.

 

Die Familie Inderbitzin-Mennessier wohnte von 1876 bis 1911 im Weiler Levemont in der Gemeinde Hadancourt-le-Haut-Clocher, Département Oise. Die Eltern der Ehefrau, das Ehepaar Mennessier-Rougeaux, wohnte in derselben Zeit in Mesnil-lance-levée in derselben Gemeinde. Die erste Tochter Cécile Louise, geboren am 25.08.1879, starb bereits am 26.09.1879 wieder. Danach bekamen sie noch einen Sohn Armand Louis Eugène, geboren 1889 in Hadancourt, Département Oise. Er hat am 09.05.1914 im Département Seine-et-Oise geheiratet, seine Braut hiess Michel Célestine Marie Françoise.

 

Archives Départementales Oise, Recencement de Population, Hadancourt-le-Haut-Clocher 1876-1911

Archives Départementales Oise, Naissances, Mariages, Hadancourt-le-Haut-Clocher 1876-1890

 

 

 

Kälin Joseph François Dominique, geboren in Schwyz, Schweiz am 11.11.1837, Domestique in Etrépagny, Département Eure, heiratete am 20. Januar 1877 in Mesnil-Mauger, Département Seine Inférieur (heute Seiine Maritime) Lorell Marcelline Constance, geboren am 14.11.1846 in Beaussault, Département Seine Inférieur (heute Seine Maritime).   

 

Kälin Joseph François Dominique war der Sohn von Joseph Marie Kälin und Anne Régine, wohnhaft in Schwyz. Trauzeuge war Steiner François, ebenfalls Domestique in Etrépagny, Département Eure.

 

Marceline Constance war die uneheliche Tochter von Julienne Lorelle. In den Geburtseinträgen der Kinder Kälin erscheint Marceline Constance unter dem Namen Lorelle Zinaïd Lucie, es handelt sich aber eindeutig um dieselbe Person.

 

Das Ehepaar Kälin-Lorell bekam sieben Kinder, darunter waren zweimal Zwillinge. Mindestens zwei dieser Kinder haben das Erwachsenenalter erreicht, denn in ihren Geburtseinträgen findet man Hinweise bezüglich ihrer Heiraten.

 

 

In der Volkszählung von 1891 findet man in der Rue Fauvel in Etrépagny

Marcelline Lorelle mit zwei Söhnen Eugène Albert und Louis Joseph Kälin

sowie deren Mutter bzw. Grossmutter Julienne Lorelle

 

In der Volkszählung von 1896 leben die Söhne Pierre und Louis Kälin

bei einer älteren Schwester Anaïse Kälin, die mit einem Louis Lissot

verheiratet ist und selbst zwei Kinder namens Louise und Léon hat.

Dieser Haushalt befand sich an der Rue du Marquis in Etrépagny.

 

Der Vater Joseph François Dominique Kälin starb am 18. Juni 1887,

die Mutter Marcelline Constance Lorelle starb am 22. Januar 1896.

 

Archives Départemetnales Seine Maritime, Mariages Mesnil-Mauger 1877 

Archives Départementales Eure, Naissances Etrépagny 1885, Décès 1859-1902

Archives Départementales Eure, Recensement de Population, Etrépagny 1891+1896

 

 

 

Schnüriger François Xavier, Sohn von Schnüriger Charles François Xavier (+in Gamaches, Eure)

und Schnellmann Josephine Henrica Julia (wohnhaft in der Schweiz).

 

oo1 mit Hallé Alexandrine Laetitia, Tochter von Hallé François Alexandre und Jobin Hortense Victoire.

oo2 mit Le Garff Delphine Bertha (Witwe von Mahé Yves Marie Joseph)

Tochter von Le Garff Grégoire und Catou Marguerite.

 

Die erste Heirat fand in Amfreville-sous-les-Monts statt (noch nicht überprüft).

Alexandrine Laetitia starb kurz nach der Geburt des jüngsten Kindes Ende 1897.

Die Geburten der Kinder sowie die zweite Heirat erfolgten in Flipou, Département Eure.

 

Mit der ersten Frau hatte er 5 Kinder, mit der zweiten Frau mindestens eine Tochter,

zudem hatte Delphine Bertha Le Garff oo Mahé bereits einen Sohn aus erster Ehe.

 

Sohn Schnüriger Joseph Alexandre war im 19. Bataillon de Chasseur und fiel im

1. Weltkrieg im Bois de Vaux in Chapitre devant Verdun im Département Meuse.

 

Archives Départementales Eure, Recensement de Population, Flipou 1891-1906

Archives Départementales Eure, Naissances, Mariages, Décès 1890-1901

 

 

 

Roos Pierre, geboren am 11.11.1850 in Entlebuch, Kanton Luzern, Schweiz als Sohn von Joseph Roos und Marie Portmann, die 1896 in Schüpfheim, Kanton Luzern, Schweiz wohnten. Pierre war zunächst verheiratet mit Catherine Eugénie Giéler, die jedoch am 14.06.1895 in Mantes, Département Seine-et-Oise (heute Yvelines) gestorben ist, was die tables décennales von Mantes-la-Jolie bestätigen.

 

Bereits am 15.10.1896 heiratete er wieder und zwar in Crézy-Couvé im Département Eure-et-Loir. Seine zweite Frau Angèle Gautier war ebenfalls bereits Witwe, ihr erster Ehemann hiess Constant François Chrétien und war am 19.06.1891 gestorben. Sie war die Tochter von Jules Hippolyte Gautier und Marie Augustine Joméru oder Jomérie.

 

Roos Pierre und Angèle Gautier hatten zusammen mindestens fünf Kinder. Yvonne und Raoul wurden

in Vascoeuil, Département Eure geboren, Joseph und Hélène in Elbert und Elisa in Etrépagny, Département Eure. 1911 arbeiteten Pierre Roos und sein Stiefsohn Armand Louis Chrétien als Tagelöhner in einer Sucrerie in Etrépagny, wo die ganze Familie in der Rue de Chaison de Valimesnil wohnte.

 

Archives Départementales Eure, Recensement de Population, Etrépagny 1911

Archives Départementales Eure, Naissances, Etrépagny 1903-1910

Archives Départementales Eure, Naissances, Vascoeuil 1893-1902

Archives Départementales Eure-et-Loire, Mariages Crézy-Couvé 1893-1902

 

 

 

In den Archives Départementales Yvelines online fehlen leider ausgerechnet die Sterbeurkunden von Mantes-la-Jolie aus der Zeit von 1893-1899, was nicht nur im Fall Roos Pierre und Catherine Eugénie Giéler die weitere Forschung erschwert (weil ich so deren Heiratsort und -Datum und somit den Heiratseintrag nicht finden kann), sondern auch die Erforschung weiterer Schweizer Familien, die in Mantes-la-Jolie lebten und in der fraglichen Zeitspanne einen Todesfall zu beklagen hatten.

 

Die folgenden Namen findet man in der Volkszählung von 1896 in Mantes-la-Jolie.

Die Familien Inglin, Graf und Ulrich tauchen bereits 1891 in Mantes-la-Jolie auf.

Die Familien Ulrich und Beeler sowie Jacques Graf, wohnten bereits 1886 dort.


 

 

Inglin Antoine oo Elisabeth Marty (beide in Alptal, Kanton Schwyz)

Sohn in Mantes:

Inglin Joseph François oo Schuler Viktoria / Victoire / Victorine 

 

 

Inglin Joseph Auguste oo Schuler Thérèse Joséphine Victorine

Sohn:

Inglin Joseph Auguste oo Horat Anne Marie (Mutter Horat Marianne)

Kinder:

Inglin Marie Thérèse Victorine


(1868 wurde in Blamécourt (Magny-en-Vexin) Val d'Oise ein Joseph Auguste Inglin geboren,

Sohn von Franz Martin Inglin, Melker und Victoria Schuler, beide ursprünglich aus der  Schweiz.)

 

 

Heiratseinträge Töchter von Inglin Joseph François oo Schuler Viktoria

Inglin Anne Marie oo Reichlin Joseph Aloyse

(Eltern: Joseph François Reichlin oo Madeleine Styger in Schwyz)


 

Inglin Elisabeth Gertrude oo Graf Jacques

(Eltern: Jean Jacques Graf und Regula Schaerer in Niederweningen)

Söhne Inglin-Graf:

Graf Henry und Graf Jacques

 

 

Ulrich Pierre Joseph oo Boulland Louise

Sohn:

Ulrich Paul Gustave oo Canoville Augustine

Kinder:

Ulrich Wladimir Paul Joseph, +1977 in Paris

Ulrich Welna Juliette Yvonne oo Brulé Léon François

 

 

Detling Joseph oo Gautier Célestine

 

Beeler Joseph oo Marty Catherine

 

 

Mantes-la-Jolie hiess früher auch Mantes-sur-Seine (siehe bulletin paroissial)

http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/cb42777551c/date.r=Mantes-la-Jolie.langDE

 

 

 

Hier sind noch die Links zu den Online-Archiven, wo man oben erwähnte Quellen finden kann.

 

Im Département Eure sind in den Geburtseinträgen der Kinder nicht nur Randbemerkungen zu deren späterer Heirat und Tod vorhanden, sondern im Text der Geburtskunde der Kinder wird oft auch das Heiratsdatum und der Heiratsort der Eltern erwähnt. Auch in den Sterbeeinträgen findet man nebst  

dem Namen des Ehepartners oft auch das Heiratsdatum und den Heiratsort der Verstorbenen.

Die Volkszählungen von Orten im Département Eure sind nur von 1891-1911 online vorhanden.

 

Archives Départementales Yvelines 

http://archives.yvelines.fr/article.php?larub=19&titre=archives-en-ligne

 

Archives Départementales Val d'Oise

http://archives.valdoise.fr/archive/recherche/etatcivil/n:42

 

Archives Départementales Eure

http://archives.cg27.fr/etat-civil-search-form.html

http://archives.cg27.fr/recensement-population-search-form.html

 

Archives Départementales Eure-et-Loir

http://www.archives28.fr/arkotheque/consult_fonds/index.php?ref_fonds=2

 

Archives Départementales Seine Maritime

http://www.archivesdepartementales76.net/rechercher/archives-en-ligne/

 

Archives Départementales Oise (man muss sich registrieren)

http://archives.oise.fr/

 

Bibliothèque Nationale de France

http://gallica.bnf.fr/?lang=DE