Im Buch "die Iten - Talleute zu Ägeri" von Pfarrer Albert Iten trifft man an einigen Stellen
auf Hinweise, dass Personen namens Iten nach Frankreich ausgewandert seien.
Nicht nur Männer, die sich als Söldner in Fremde Dienste begaben, sondern auch
Priester, die eine Pfarrei im Elsass übernahmen oder Handwerker, die sich dort
niederliessen und eine Familie gründeten. Seit einiger Zeit versuche ich, Spuren
von diesen Auswanderern und ihren Nachkommen in Frankreich zu finden.
Priester und Ordensleute
Martin Iten (1679/80 Obersteinbrunn - 1753/54 Bolschweiler/Balschwiller)
Johann Kaspar Iten, 1745 - 1775 als Pfarrer in Altenach/Sundgau
Petronella Iten, Schwester des Kostbaren Blutes in Ottmarsheim
Dominik Iten, Pater der Gesellschaft Jesu, + in Löwen/Belgien
Geschichte des Frauenklosters Ottmarsheim im Elsass
Index von Kirchenbuch- und Standesamts-Einträgen
Obersteinbrunn, Altenach, Widensolen, Ingersheim, Thann
Obersteinbrunn, Altenach, Widensolen, Thann
Obersteinbrunn, Altenach, Riedisheim, Ingersheim
Standesamtseinträge der Gemeinde Altenach
Caspar Iten und Barbara Rusch (Eltern)
Caspar Iten und Barbara Rusch (Sohn)
Joseph Iten und Anne Marie Bohrer
Antoine Iten und Agathe Hägelen
Iten Linie Gerber/Färber ab Ried in Oberägeri
Josef Maria Iten oo Heinrich und Kilchenmann
Sohn von Christian Iten oo Meier und Mittler.
Als Färber nach Lothringen ausgewandert
wo die Kunde von der Familie ausbleibt.
Publications des bans de mariage de Paris
Robert Iten (Sohn von Anton Iten) und Julie Daudon/Daudan
In der "Stammtafel der Iten - Talleute zu Ägeri" vorhanden.
Mathieu Marie Euzenrat und Clementine Iten
Nussbaumer, Stocker, Steiner in Grandvilliers, Oise, Picardie
Peter Paul Nussbaumer von Oberägeri,
Sohn von Jacob Nussbaumer und Catherine Blattmann
Antoinette und Oswald Stocker von Baar,
Kinder von Johann Oswald Stocker und Veronika Iten
(Elisabeth Louise Stocker, Schwester der obigen, in Hétomesnil
Bonifaz Carl Franz Stocker, ebenfalls aus Baar, in Hermes/Oise)
Gustave Henri Steiner von Ingenbohl,
Sohn von Franz Xaver Steiner und Jeanne Marie Gesset
Xaver Mettler und Franz Linggi, Herkunft Schweiz
tauchen in der Volkszählung 1886 und 1891 auf.
Männer namens Iten in fremden Diensten in Frankreich
Niclaus Iten, im Hotel des Invalides in Paris 1719-1720
(Franz Sidler, Joseph Arnet, Kaspar Staub, Wolfgang Rust)
Melchior Iten, gestorben im Militär-Hospital in Rennes.
Männer namens Iten im 1. Weltkrieg in Frankreich
Leroy Iten, ist als Soldat der USA in St. Mihiel gefallen.
Charles Albert Iten, Fremdenlegion, in Souchez vermisst.
Männer namens Iten im 2. Weltkrieg in Frankreich
Maurice Iten, Mitglied der Forces Françaises Intérieures.
Marius Iten, Franz. Kriegsgefangener in Deutschland
Iten in diversen Orten in Frankreich
Jean Oswald Iten im Département Oise
Jean Joseph Pierre im Département Aisne
Jean Martin Xavier Département Seine-et-Marne
Franz Joseph Iten in der Stadt Lille, Dept. Nord
Melchior Iten im Dept. Doubs, Franche-Comté
Weitere Iten im Doubs + Jura, Franche-Comté
(und einige Knüsel und Bründler ebendort)